Grillfest + Stamm für Mitglieder, Sympis und Freunde der SP Wädi
Am 26. August findet unser alljährliches Grillfest statt.
Jahresversammlung der SP Dietikon wählt Vorstand
An ihrer Jahresversammlung vom 13. Juli 2022 wählte die SP Dietikon ihren Vorstand und verabschiedete sich von zwei Vorstandsmitgliedern.
GUTE GELEGENHEIT FÜR DAS LABEL «ENERGIESTADT-GOLD» – Leserbrief von Thomas Wepf
GUTE GELEGENHEIT FÜR DAS LABEL «ENERGIESTADT-GOLD» - Leserbrief von Thomas Wepf
Für ein soziales Opfikon – GV der SP Opfikon Glattbrugg Glattpark
Für ein soziales Opfikon – GV der SP Opfikon Glattbrugg Glattpark
Kolumne „Aus dem Gemeinderat“, heute mit Ceren Bingöl.
In der Rubrik «Aus dem Gemeinderat» schreiben Opfiker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte regelmässig Beiträge im "Stadt-Anzeiger".
Bildungsrückstände jetzt aufholen
von
Marcel Tobler
/
Die SP Stadt Zürich fordert den Stadtrat auf, die Lücken in der Schulbildung, welche wegen der Covid-19-Pandemie entstanden sind, zu schliessen.
Auschreibung Ersatzmitglied Bezirksrat
Aufgrund eines Rücktrittes sucht die SP Stadt Zürich ein:
Ersatzmitglied des Bezirksrates Zürich
Generalversammlung SPOGG 2022 – Bericht des Präsidenten
Der Bericht des Präsidenten
Die SP Zürich 3 und 9 nominieren ihre Kantonsratskandidat*innen
Am Samstag, 2. Juli, haben die SP Zürich 3 und 9 ihre Kandidierenden für die Kantonsratswahlen vom 12. Februar 2023 nominiert.
Preisgünstige Wohnungen für alte Menschen
von
Marion Schmid
/
Ältere Menschen sind auf dem Wohnungsmarkt diskriminiert. Ein Postulat fordert, dass Alterswohnungen im Bericht der Stadt zum «Drittelsziel» aufgeführt werden.
SP Bezirk Meilen nominiert starke Kantonsratsliste
Die SP Bezirk Meilen hat diesen Donnerstag eine diverse und attraktive Kantonsratsliste, angeführt von Rafael Mörgeli und Hanspeter Göldi, verabschiedet.
Fraktionsbericht Juni 2022
von
Hans Roth
/
zur Sitzung des Gemeinderats vom 20.06.2022
Das war die Sommersession 2022
von
Bundeshausdelegation der SP Zürich
/
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Sommersession 2022.
Postulat: Durchgehende Zugänglichkeit von Parkanlagen für die Öffentlichkeit
Der Stadtrat wird aufgefordert zu prüfen, wie die Parkanlagen in der Stadt Zürich der Öffentlichkeit zeitlich durchgehend zugänglich gemacht werden können.
Öffentliche Stellungnahme der SP Bezirk Affoltern
von
Sigrid Mönkeberg
/
Am 10. Mai erschien im Anzeiger Affolten diese Stellungnahme der SP Bezirk Affoltern.
BZO Wädenswil – Gesamtrevision der Nutzungsplanung
von
Daniel Willi
/
Die SP Wädenswil nutzt die Gelegenheit, Stellung zu nehmen und hat ihre Einwendungen bei der Stadt eingereicht.
SP Ausflug 2022
Ausflug zum Praxislabor für kreislauffähiges Bauen – Führung durch das Kreishaus im Synergy Village Feldbach
Bessere Vereinbarkeit dank Recht auf ein reduziertes Arbeitspensum nach Geburt oder Adoption
von
Natatscha Wey
/
Mit dem neu geschaffenen Recht, das Pensum im ersten Jahr nach Elternschaft zu senken, trägt die Stadt Zürich zu einer besseren Vereinbarkeit bei.
Mitwirkung der SP10 beim Papierwerd-Areal
von
Lisa Diggelmann
/
Gemeinderätin Lisa Diggelmann informiert über den Strategieprozess für das künftige Papierwerd-Areal.
Die Westtangente: Das Provisorium ist Geschichte
von
Erich Willi
/
Die Geschichte der Westtangente, auch bekannt als "Pesttangente".
GV in der Sust
von
Edith Höhn
/
Am 3. Mai 2022 treffen sich rund 30 Mitglieder der SP Wädenswil in der Sust zur GV.
Ziel: 2 SP-Sitze im Kantonsrat
von
Markus Linder
/
Die SP des Bezirks Hinwil hat an ihrem Parteitag die Ziele für die bevorstehenden kantonalen Wahlen festgelegt.
Weiterkämpfen!
von
Jacqueline Fehr
/
Das Nein zum Stimm- und Wahlrechtsalter 16 bestätigt das Urprinzip der Schweizer Politik, schreibt Jacqueline Fehr: Reformen brauchen Zeit.
Der Bundesrat sollte auf die Kantone hören, nicht auf die Konferenzen
von
Jacqueline Fehr
/
Nach Corona braucht es eine Klärung der verwischten Kompetenzen zwischen den Kantonen und den Regierungskonferenzen, schreibt Jacqueline Fehr.
Das war die Sondersession 2022
von
Bundeshausdelegation der SP Zürich
/
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Sondersession 2022.
„F wie Friesi“ Quartierfest am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Juni 2022
Das F wie Friesi Quartierfest bietet vielfältige Essensstände und ein buntes Unterhaltungsprogramm für Gross und Klein.
Empfehlungen für Gemeinde- und Schulpflegepräsidium
Die SP Männedorf hat Interviews mit den Kandidierenden für die umstrittenen Präsidien von Gemeinderat und Schulpflege durchgeführt und macht Wahlempfehlungen.
Gesamterneuerungswahlen Geschäftsleitung SP Stadt Zürich
Anlässlich der Jahres-DV vom 7. Juli stehen wie alle zwei Jahre auch die Gesamterneuerungswahlen von Geschäftsleitung und Präsidium der SP Stadt Zürich an.
Patente töten – Leben statt Profit
von
Livia Gröber
/
Der Slogan für den 1. Mai in Zürich
Fraktionsbericht April 2022
von
Hans Roth
/
zur Sitzung des Gemeinderats vom 02.05.2022
«Die Züri City-Card ist ein pragmatischer Vorschlag des Stadtrats.»
SP-Ständerat Daniel Jositsch und die Zürcher SP-Nationalrätin Min Li Marti erklären im Gespräch, weshalb es am 15. Mai ein Ja zur City-Card-Vorlage braucht.
Schulbehördenwahlen „Uto“
Am 15. Mai 2022 sind Schulbehördenwahlen im Schulkreis Uto.
«Die Elternzeit-Initiative fördert die Gleichstellung und stärkt die Familie.»
Warum es höchste Zeit für Elternzeit ist und wie der Kanton Zürich damit zum Vorbild für die ganze Schweiz werden kann.
Für einen Kanton, in dem wir alle gerne leben!
von
Andreas Daurù
/
Kantonsratswahlen 2023 - engagierte Kandidat:innen gesucht!
Gemeindewahlen vom 27. März 2022
Zu fünft waren wir angetreten, vier wurden gewählt. Ein erfolgreicher Wahltag für die SP Hinwil!
Am 15. Mai 2022 IPK Liste Wählen
Bewährtes Team wiederwählen!
Generalversammlung 2022
Am Freitag, 25. März fand unsere Generalversammlung der SP Zürich 1+2 statt. Dabei wurde ein neues Co-Präsidium und der Vorstand gewählt.
(Fast) alles neu in der SP10
von
Mathias Egloff
/
Mathias Egloff im Interview mit der in den Stadtrat gewählten Simone Brander, der sehr gut wiedergewählten Lisa Diggelmann und dem abtretenden Michael Kraft.
2x JA zu mehr Klimaschutz
von
Marion Schmid
/
Der Klimaschutz ist die grösste Herausforderung unserer Zeit. Zürich muss hier seine Verantwortung wahrnehmen und sich ehrgeizige Ziele setzen.
Ein breiter Kompromiss für faire Einbürgerungen
von
Sibylle Marti
/
Das Kantonale Bürgerrechtsgesetz ist ein ausgewogener und breit abgestützter Kompromiss, der für faire Einbürgerungsverfahren im ganzen Kanton sorgt.
Mehr Mitbestimmung stärkt die Demokratie
von
Nicola Yuste
/
Junge Menschen zwischen 16 und 18 Jahren sollen über ihre eigene Zukunft mitbestimmen dürfen.
Ein Verfassungsartikel für unsere Zukunft
von
Nicola Siegrist
/
Um die Bedrohung durch die Klimakrise für uns und unsere Kinder einzudämmen, müssen wir dringend handeln.
Gesucht: Bezirksrichter*in (50%)
Am Bezirksgericht Zürich ist voraussichtlich eine Stelle neu zu besetzen. Die SP sucht daher eine*n Richter*in (50%).
«Ich weiss, was es heisst, in einem bürgerlichen Umfeld linke Politik zu machen»
von
Priska Seiler Graf
/
Rede von Priska Seiler Graf am Parteitag der SP Kanton Zürich vom 2. April 2022 in Laufen am Rheinfall. Es gilt das gesprochene Wort.
«Sozialdemokratisch regieren heisst mit Verantwortung regieren»
von
Jacqueline Fehr
/
Rede von Jacqueline Fehr am Parteitag der SP Kanton Zürich vom 2. April 2022 in Laufen am Rheinfall.
Bewirb dich jetzt als Campaigner:in!
Die SP Kanton Zürich sucht für den Zeitraum vom 15. August 2022 bis 28. Februar 2023 Campaigner:innen (70%) für die Kantonsratswahlen in Zürich.
Die MV der SP Dietikon nominiert ihre Kandidierenden:
Nomination von Kerstin Camenisch als Stadträtin
Nomination von Claudia Thommen Schmid, Valbone Mustafi und Yanik Sousa als Schulpfleger*innen
Das war die Frühlingssession
von
Bundeshausdelegation der SP Zürich
/
Der Rückblick unserer Bundeshausdelegation auf die Frühlingssession 2022.
Einladung Wahlapéro 2022
Am 27. März organisieren wir einen kleine Apéro zu den Wahlen 2022